Testurteile Reifen
Vor dem Reifenkauf informieren sich viele Autofahrer zunächst über empfehlenswerte Produkte. Sie erkundigen sich bei Verwandten und Freunden über deren Reifenerfahrung und lesen Reifen-Testurteile. Letztere sind in regelmäßigen Abständen in den einschlägigen Fachzeitschriften zu finden oder werden vom ADAC veröffentlicht. Getestet werden Sommerreifen, Winterreifen und Ganzjahresreifen in gängigen Größen, die für möglichst viele Kfz-Besitzer relevant sind.
Empfehlenswerte Reifen finden
Ein Reifentest soll Autofahrern einen Anhaltspunkt geben, wie sich die Reifen bei den verschiedenen Witterungsbedingungen verhalten. Ist der Bremsweg nicht nur auf trockener Straße, sondern auch bei Regen kurz? Wie ist die Traktion auf Schnee und das Kurvenverhalten bei höheren Geschwindigkeiten? Darüber hinaus werden die wirtschaftlichen Qualitäten in den Testurteilen bei Reifen aufgegriffen. So wird schnell klar, ob ein Pneu beim Sprit sparen hilft oder mehr Kraftstoff verbraucht als die Konkurrenz. Wie schnell ein Reifen verschleißt und wie groß die Abrollgeräusche sind, ist für viele Autofahrer ebenfalls wichtig. All das zeigen Reifen-Testurteile - sie sind eine gute Informationsquelle vor dem Reifenkauf.
Premiummarken wie Continental oder Dunlop schneiden in solchen Tests meist sehr gut ab, haben aber auch ihren Preis. Dem gegenüber stehen Budgetreifen, die nicht empfehlenswert sind. Es gibt aber auch Reifen im preislichen Mittelfeld, deren Testurteile die Note 2 bis 3 ausweisen. Wer mit dem Auto meist nur in der Stadt unterwegs ist, mag Abstriche beim Fahrverhalten auf Schnee in Kauf nehmen, dafür aber beim Reifenkauf Geld sparen gegenüber den teureren Testsiegern. Lesen Sie die Reifen-Testurteile und entscheiden Sie selbst, was Ihnen wichtig ist.